Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9

Wie viel sollte man Trinken?

Eine der grundlegendsten Fragen der Ernährungslehre. Wie viel sollte ein Mensch täglich trinken? Allgemein sollte man dann trinken, wenn man durstig ist. Aber es gibt eine Faustregeln was dieses Thema anbelangt, die man unbedingt beachten sollte.

Wie viel Flüssigkeit sollte ein Mensch täglich aufnehmen? 

Grundsätzlich muss an dieser Steller gesagt werden, dass der Flüssigkeitsbedarf der wichtigste Bedarf des Menschlichen Körpers ist. Deshalb kann ein Mensch auch Wochenlang ohne feste Nahrung, aber nur etwa drei Tage ohne Wasser überleben. In der Geschichte unserer Zivilisation traten mutige Menschen schon des öfteren in einen Hungerstreik, was manchmal gut, machmal weniger gut funktioniert hat. Würden diese Menschen jetzt aber in einen Trinkstreik treten, so währe dieser wahrscheinlich schnell beendet.

So, genug zum Allgemeinem über den Wasserbedarf. Wie viel sollten wir jetzt Täglich trinken?

Als grundsätzliche Faustregel kann man sagen, das der Mensch ca. 2,5 l Flüssigkeit pro Tag aufnehmen muss, um alle Körperfunktionen optimal am laufenden zu halten.

Gruppen mit erhöhten Wasserbedarf – Wer mehr trinken sollte!

  • Sportler und sehr aktive Menschen.
  • Säuglinge
    Neugeborene und vor allem Säuglinge haben einen sehr hohen Wasserbedarf. Dieser ist aufgrund des erhöhten Grundumsatzes sogar höher als bei Erwachsenen Menschen. Außerdem können die Stoffwechselprodukte nur mit einer größeren Wassermenge, also verdünnt, ausgeschieden werden.
  • Ältere Menschen
    Auch wenn das Durstempfinden im Alter sinkt, ist es trotzdem wichtig sehr viel zu trinken! Auch wenn man weniger Durst hat, sinkt der Wasserbedarf nicht.
  • Menschen die in heißen und Trockenen Regionen leben. Durch sehr starkes Schwitzen kann der tägliche Flüssigkeitsbedarf sogar auf über 10 l ansteigen!
  • Wer viele salzige Speisen zu sich nimmt. Salzige speisen machen durstig, da der Kochsalzgehalt im Blut durch eine vermehrte Flüssigkeitsaufnahme ausgeglichen werden muss. Zu viel salz erhöht außerdem das Risiko auf Bluthochdruck.
Image may be NSFW.
Clik here to view.
Schwangere und Stillende haben einen erhöhten Flüssigkeitsbedarf.

Schwangere und Stillende haben einen erhöhten Flüssigkeitsbedarf.

Wie wird Flüssigkeit aufgenommen?

  • Als erstes natürlich durch Getränke.
  • Durch die Nahrung wird dem Körper auch Flüssigkeit zugeführt. Der Wassergehalt der meisten Lebensmittel liegt bei 60 bis 70 %.
  • Täglich entsteht außerdem ca. 300 ml Oxidationswasser. Dieses Wasser wird beim Abbau der Nährstoffe in den Zellen freigesetzt.

_______________

Quelle: Ernährung heute – Cornelia A. Schlieper

Der Beitrag Wie viel sollte man Trinken? erschien zuerst auf The eating life.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9