Fast jeder Hersteller für Erfrischungsgetränke bietet inzwischen eine „light“ Variante seines Produktes an. Angeblich sollen die zuckerfreien Getränke gesünder für uns sein und Übergewicht vorbeugen. Aber stimmt das eigentlich? Sind Light Produkte wirklich Gesünder, oder wollen uns die Konzerne mit einer (leichten) Lüge abzocken?
Was ist an „light“ wirklich „leicht“?
Um zu verstehen, was wir bei diesen „zuckerarmen“ Produkten eigentlich kaufen, muss man sich zuerst vor Augen halten, dass auch diese Produkte irgendwie gesüßt werden müssen. Die Industrie greift dabei auf so genanten synthetischen Süßstoffen zurück. Manchmal wird auch der Fettanteil reduziert.
Die am häufigsten verwendeten synthetischen Süßstoffe sind
- Saccharin
- Cyclamat
- Acesulfam-K
- Aspartam
- Thaumatin
- Neohesperidin
Nachteile intensiver Süßstoffe
- Keine Nährstoffe
Sie enthalten keine für den Körper wichtigen Stoffe, noch können sie irgendeine gesundheitliche Wirkung vorweisen. Sie süßen nur. - Gesundheitsrisiken
Alle industriell hergestellten Süßungsmittel beherbergen ein Risiko für die Gesundheit. Diese unerwünschten Nebenwirkungen können sich von Reizungen des Nervensystems bis hin zur Krebserregung erstrecken. Es gibt dabei aber eine akzeptable höchstmenge, die beispielsweise von der EU überwacht wird. - Paradoxe Wirkung
Süßstoffe können aber Appetitanregend wirken und so zu einer Gewichtszunahme führen.
Light Produkte und ihre Vorteile
Der Insulinhaushalt wird von ihnen nicht belastet, deshalb werden sie von Diabetikern oft vorgezogen. Aber auch bei Übergewicht, Arterienverkalkung oder Stoffwechselstörung können sie empfohlen werden.
Der große Nachteil von Light Produkten
Wie die meisten schönen Dinge im Leben bieten auch Light Produkte, neben einige Vorteilen einen großen Nachteil für die Konsumenten. Neben den gesundheitlichen Risiken durch industriell hergestellte Süßungsmittel, bergen diese eine sogenannte „paradoxe Wirkung„.
Die paradoxe Wirkung von Süßsungsmitteln
Der Süße Geschmack der Produkte veranlasst das Gehirn eine Meldung an die Bauchspeicheldrüse zu machen: Gleich wird Insulin benötigt um den Zucker durchs Blut in die Zellen zu transportieren.
Die Bauchspeicheldrüse schüttet darauf große Mengen an Insulin aus, die in den Blutkreislauf gelangen. Wir sprechen dann von einem erhöhten Insulinspiegel.
Da die Produkte zwar süß sind, aber keinen Zucker enthalten, kann das Insulin auch keine Glucose (Einfachzucker) zu den Zellen transportieren. Dadurch beleibt das Insulin ungenutzt und das Gehirn sendet, um den Spiegel wieder auszugleichen ein neues Signal: Ich habe Hunger! Und zwar vor allem auf Zucker!
Dies wiederum veranlasst viele Personen dann übermäßige Mengen an Zucker zu konsumieren, was sie ja jetzt dürfen – ihr Getränk war ja „light“.
Abschließend kann man sagen, dass Light Produkte, auch wenn sie keinen Zucker im herkömmlichen Sinne enthalten, doch nicht unbedenklich für die Gesundheit sind. Außerdem sind sie als Hilfe beim Abnehmen mit sehr großer Vorsicht zu genießen.
_______________________
Quelle: Die große Saatkorn Gesundheitsbibliothek – Heilkräfte der Nahrung – Band 1
Der Beitrag Light Produkte – Gesund oder eine (leichte) Lüge? erschien zuerst auf The eating life.