Es gibt 14 Allergene, die laut einem neuen EU-Gesetzt auf den Speisekarten von gastronomischen Betrieben und auf den Verpackungen von Lebensmitteln genau deklariert werden müssen.
- Gluten – Klebereiweiß in Getreide – Weizen (Dinkel und Khorasan-Weizen), Roggen, Gerste, Hafer oder Hybridstämme davon
- Krebstiere
- Eier von Geflügel
- Fisch außer Fischgelatine
- Erdnüsse
- Sojabohnen
- Milch von Säugetieren
- Schalenfrüchte (Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Kaschunüsse, Pecannüsse, Paranüsse, Pistazien, Macadamia- oder Queenslandnüsse)
- Sellerie
- Senf
- Sesamsamen
- Schwefeldioxid und Sulfite
- Lupine
- Weichtiere: Schnecken, Muscheln und Tintenfische
Sulfide und Schwefel sind nur in Wein enthalten.
Lupine ist ein sehr altes Getreide, welches sehr Eiweißreich ist und deshalb oft für den Muskelaufbau bei Sportlern oder bei der Vegetarischen Ernährung verwendet wird.
Beispiel für die Kennzeichnung von Allergenen
Menü | Speißen |
Kalte Tomatensuppe | Tomatensuppe (Sellerie) |
Frischkäsemousse mit Honigmelone oder Kartoffel- Mozzerellasalat mit Pesto |
Frischkäsemousse (Laktose, Milch) Honigmelone (Fructose) Kartoffel- Mozerellasalat (Laktose, Milch) Pesto (Erdnüsse, Schalenfrüchte) |
Heu und Stroh mit Ragout vom Ossobuco oder Gargenelli mit Grillgemüse |
Heu und Stroh (Eier, Gluten) Ragout (Laktose, Milch, Sellerie, Sulfide [Wein], Gluten) Gargenelli (Gluten, Eier) Grillgemüse (Sellerie) |
Rindsfilet Mignon, rosa gebraten mit Maxim Kartoffeln und Frühlingsgemüse |
Rindsfilet Mignon (Senf) Maxim Kartoffeln (Laktose, Milch) Frühlingsgemüse (Sellerie) |
Erdbeeren mit Holunderespume | Folunderespume (Eier, Laktose, Milch) |
Weiterführende Infos zu den Nahrungsmittelallergien finden sie hier.
Der Unterscheid zwischen einer Allergie und einer Intoleranz wird hier erklärt.
Weitere Infos zur genauen Deklarierung von Lebensmitteln finden sie auf der Seite des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.
Der Beitrag Allergenkennzeichnungen erschien zuerst auf The eating life.