Quantcast
Channel: The eating life » Ernährung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9

Gentechnik – na und?

$
0
0

Man hört es fast täglich in den Medien, Ernährungsexperten weltweit sind in heller Aufruhe: Immer mehr Bauern greifen freiwillig oder gezwungen auf Gentechnisch-veränderte Pflanzen zurück. Aber was ist eigentlich so schlimm an Gentechnik? Wie können Konzerne wie z.B. Monsanto so viel Geld damit verdienen, die Gene von Fischen und Mais zu kreuzen? Und was sind die körperliche Folgen für den Menschen?

Diese und weitere Fragen sind schwierig zu beantworten, was aber sicher ist, die folgen für die Umwelt sind gravierend, wie dieses im Jahr 2009 von Greenpeace hochgeladene Video zeigt.

 

Gentechnik – Die Wissenschaft weiß oft selbst nicht was sie tut.

Bevor wir uns mit der Frage „Ist Gentechnik schlecht?“ beschäftigen, sollte man verstehen was Gentechnik überhaupt ist.

Als Gentechnik bezeichnet man Methoden und Verfahren der Biotechnologie, die auf den Kenntnissen der Molekularbiologie und Genetik aufbauen und gezielte Eingriffe in das Erbgut (Genom) und damit in die biochemischen Steuerungsvorgänge von Lebewesen bzw. viraler Genome ermöglichen. Als Produkt entsteht zunächst rekombinante DNA, mit der wiederum gentechnisch veränderte Organismen (GVO) hergestellt werden können. Der Begriff Gentechnik umfasst also die Veränderung und Neuzusammensetzung von DNA-Sequenzen im Reagenzglas oder in lebenden Organismen sowie das gezielte Einbringen von DNA in lebende Organismen.

Quelle: Wikipedia/Gentechnik

Die moderne Gentechnik kann heute weder das genau Ergebnis der Veränderung an den Pflanzen bestimmen, noch sind die langfristigen Folgen auf Pflanzen in der Umgebung sowie die Auswirkungen auf den Menschlichen Körper genau erforscht.

Gentechnik

Was sind die Folgen der weltweiten Verwendung von Gentechnik?

Was aber sich ist: Gentech-Pflanzen nicht mehr rückholbar. Sie stellen eine gravierende Veränderungen im umliegenden Ökosystem dar, Schädlinge weiten ihre Resistenz gegen Düngemittel immer weiter aus – was am Ende zu einem Teufelskreis führt. Denn, je resistenter das Unkraut und die Schädlinge werden, desto mehr Gentechnik muss eingesetzt werden.

Was am Ende die Folgen sein werden, kann man jetzt noch nicht abschätzen, man sollte sich als Konsument aber zweimal überlegen bevor man gentechnisch veränderte Produkte kauft.

Quelle: http://www.greenpeace.org/switzerland/de/themen/Landwirtschaft/Gentech/

Der Beitrag Gentechnik – na und? erschien zuerst auf The eating life.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9